| | Nervenengpasssyndrome z.B. Karpaltunnel-Syndrom, Sulcus ulnaris-Syndrom, Loge-de-Guyon-Syndrom machen hartnäckige Beschwerden durch Druck auf unterschiedliche Armnerven. Von diesen Beschwerden können wir Sie durch einen relativ kleinen Eingriff befreien. Dupuytren Kontraktur Diese lästigen und funktionseinschränkenden Verhärtungen des Hohlhandbindegewebes führen zu Fehlstellungen der Finger und sollten operiert werden bevor die Gelenkkapseln und Bänder der Finger Schaden nehmen. Schnellender Daumen, Springfinger, Tendovaginitis stenosans de Quervain Hierbei klemmen Sehnen unter Haltestrukturen (Ringbänder) ein. Durch eine Schwellung in den Sehnen kommt es zu lästigen Überspringphänomenen beim Bewegen. Wir befreien Sie davon! Ganglien, Überbeine und Exostosen der Hand Diese im Alltag schmerzenden und funktionell störenden Raumforderungen sollten, wenn sie knöchern bedingt sind, operiert werden, während die flüssigkeitsgefüllten Aussackungen von Gelenken oder Sehnenscheiden zunächst auch medikamentös behandelt werden können. Erkrankungen, Arthrosen der Hand Schmerzen in den Fingergelenken stellen eine erhebliche Beeinträchtigung im Alltag dar. Insbesondere bei der Rhizarthrose (Verschleiß zwischen dem Mittelhandknochen des Daumens und der Handwurzel) können wir Ihnen operativ helfen. Operative/konservative Frakturbehandlung an der Hand Die exponierten Knochen der Hand und die sturzgefährdeten Knochen der Handwurzel unterliegen einem hohen Verletzungsrisiko. Falls die konservative Therapie bei Fraktur durch Schienenruhigstellung nicht ausreicht, kommen moderne operative Behandlungs- methoden (Kleinstfragmentschrauben, Markraumschienung oder Plattenversorgung) zur Anwendung. Verletzungen der Hand Stumpfe oder scharfe Verletzungen führen zu Funktionsbeeinträchtigungen der Finger. Offene Wunden müssen häufig in örtlicher Betäubung genäht, verletzte Sehnen versorgt und ruhig gestellt werden. Verbrennungen oder Verbrühungen benötigen spezifische Therapien mit modernen Wundbehandlungsmitteln. Tennis-/Golferellenbogen Diese Muskelanssatzreizung (Epikondylopathie) auf der Außen- oder Innenseite des Ellenbogengelenkes führt zu hartnäckigen Schmerzen beim Belasten der Hand. Bei uns kommen alle gängigen Behandlungsmethoden einschl. Laserakupunktur und Stoßwellentherapie. Nur noch selten müssen wir Patienten mit diesen Beschwerden operieren. |